
AKTUELLES

Führungskräfte beraten Arbeitssuchende am 21.09.2023
Donnerstag, 21.09.2023 von 16.45-20.30 Uhr
Eine Veranstaltung rund um das Thema Bewerbung und alle Fragen, die Sie dazu beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist Voraussetzung unter Tel. 040 / 30 620 1350. Bitte bringen Sie Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen und Ihre Fragen zur Veranstaltung mit.
Flyer: Beratung Arbeitssuchende

Erntedank und öko-fairer Markt am 24.09.2023
Um 10 Uhr treffen wir uns an der Kita Hufnerstr. 19a und starten dann gemeinsam um 10.30 Uhr mit Musik in Richtung Kreuzkirche. Um 11 Uhr beginnt dort der Familiengottesdienst zum Erntedank.
Im Anschluss daran veranstaltet die Eine-Welt-Gruppe Alt Barmbek-Dulsberg von 12-14 Uhr einen Öko-fairen Markt. Es gibt u. a. Infostände von „Ingenieure ohne Grenzen“, der Bramfelder Laterne, außerdem werden da sein: ein Imker-Honigstand und der Eine-Welt-Laden Alt-Barmbek-Dulsberg und die Gaben vom Altar werden zugunsten von „Brot für die Welt“ verkauft. Dazu gibt es Infos zu Bio-Läden in Hamburg. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Herzlich laden wir ein zur Mitarbeit in der „Eine-Welt Gruppe“, die sich auf öko-faire Themen konzentriert. Wer über Aktionen und Veranstaltungen informiert werden oder Näheres wissen möchte, sende bitte eine Mail an

NEU: Den Rhythmus in seinem Leben finden" - Djembé trommeln mit Aliou
Ab dem 17.10.2023 jeden Dienstag von 18-19 Uhr
Gemeinsam einen Rhythmus finden, die Trommeln miteinander sprechen lassen und das Rhythmusgefühl mit in den (All-)tag nehmen, das ist das Spiel auf der Djembé - groovige Athmosphäre inklusive. Als erfahrener Trommellehrer weiß Aliou jeden einzelnen Teilnehmer in seiner Individualität und Tagesform zu nehmen, zu dem Gemeinschaftserlebnis Trommeln einzuladen und vor allem Spielfreude zu wecken.
Fragen und Anmeldung bei Patricia Seefeld, Tel.: 519 00 80 10 oder

Szenisches Familienkonzert am Sonntag, den 12. November 2023
Nach dem großen Erfolg unseres konzertanten Mozart Requiems im November letzten Jahres führen wir am Sonntag, den 12. November um 16 Uhr in der Kreuzkirche wieder unser 2-jährliches Szenisches Familienkonzert auf: - mit Gesangs-Solisten, Schauspielern, unserer Erwachsenen-Kantorei, den Kinderchören und großem Orchester. Diesmal geht es zentral wieder um Wolfgang Amadeus Mozart, verkörpert von unserem Tenor-Solisten Fred Hoffmann. Um Mozarts Freundschaft zu seinem Musiker-Kollegen Joseph Haydn und zu Marianna Martinez, eine der wenigen Frauen, die damals als Sängerin, Pianistin, Komponistin mit Mozart und Haydn große eigene Konzerte geben und feiern durfte. Rund um Mozarts beliebte „Krönungsmesse“ musizieren wir weitere damalige „Hits“ auch von Joseph Haydn und Marianna Martinez und spielen Szenen des damaligen gesellschaftlichen Wiener Musiklebens nach – eine spannende Aufführung für „Jung und Alt“.
Kartenvorverkauf ab Oktober über unser Kirchenbüro.

Friedensgottesdienst
am 19.11.2023 um 11 Uhr als gemeinsamer Gottesdienst in der Kreuzkirche
Das Motto der Ökumenischen FriedensDekade 2023 lautet: sicher nicht – oder? Peter Herrfurth schreibt als Landesjugendpfarrer zur aktuellen Situation: „Wir brauchen die pazifistische Sehnsucht nach Frieden. Heute mehr als gestern, und morgen mehr als heute. Denn Waffen beenden den Krieg nicht. Das ist sichtbare Realität. Das Ergebnis sehen wir seit anderthalb Jahren: Zerstörtes Leben, zerstörtes Land, eine Welt auf der atomaren Kippe. Lasst uns Realisten sein und daran glauben, dass es Lösungen nur jenseits aller Waffenlogik gibt. "Steckt eure Schwerter weg!", sagt Jesus zu seinen Jüngern. "Ich weiss, ihr meint es gut. Aber der Weg der Gewalt führt nicht zum Frieden."
Mit dem Thema Krieg und Frieden werden wir uns intensiv auseinandersetzen bei der gemeinsamen Gottesdienstvorbereitung für den Friedensgottesdienst: am 13.9. und am 11.10. (jeweils 19.00 Uhr) und am 2.11. (19.30 Uhr Uhr) jeweils im Barmbek Basch.

Digital am Sonntag (50+)
Jeden 2. Sonntag im Monat mit wechselnden Themen
Von 15.00-17.00 Uhr im Saal 2 des Barmbek°Basch (1. Stock)!
In unserem Workshop lernen Sie die grundlegenden Einstellungen, Funktionen und Anwendungen Ihres Smartphones, Tablets oder Laptops mit dem Ziel, dass Sie diese problemlos bedienen können.
Dieses Angebot ist kostenfrei.
Weitere Infos bei Diakon Eggert Nissen, Tel.: 519 00 80 17

Digitalcafé
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
Von 15.00-17.00 Uhr in der Bascherie
Gemeinsamer, digitaler Austausch mit individueller Unterstützung bei Problemen in der Handhabung mit Smartphones und Tablets in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen.
Dieses Angebot ist kostenfrei.
Weitere Infos bei Diakon Eggert Nissen, Tel.: 519 00 80 17

Gymnastik für Menschen ab 60
Jeden Montag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr
Drei Gymnastikgruppen mit unterschiedlichen Anforderungen.
(mit Teilnahmebeitrag)
Infos bei Frau Baatz im Kirchenbüro unter 519 00 80 11

Hilfe für die Menschen in der Ukraine
Hier finden Sie einen Spendenaufruf der Diakonie Katastrophenhilfe mit aktuellen Informationen:
Diakonie Katastrophenhilfe Spendenaufruf Nothilfe Ukraine
Sie möchten sich hier in Hamburg engagieren, mit Geld- oder Sachspenden, mit ehrenamtlicher Arbeit oder der Bereitstellung einer Unterkunft für die Geflüchteten?
Auf der Homepage der Hamburger Freiwilligenagenturen finden Sie viele Möglichkeiten, zu helfen:
Freiwillig.Hamburg.Ukraine-Hilfe
Projekt Nachbarschaftshilfe

Miteinander - Füreinander
Gesucht werden Menschen, die einen Beitrag zu einer aktiven Nachbarschaft leisten möchten und die befristet, (häufig) einmalig ihre Dienste anbieten, um einer aufgetretenen Not zu begegnen. Die Unterstützung soll niederschwellig und unbürokratisch aushelfen.
Ob als Einkaufhilfe, Gassi gehen mit dem Hund, als Medienbote oder mal ein hausmeisterlicher Einsatz wie z.B. eine Glühbirne wechseln.
Gesucht werden aber auch Menschen, die eine kleine Unterstützung brauchen.
Haben Sie Mut, melden Sie sich. Wir schauen, wie wir Sie unterstützen können. Die Unterstützung wird von Freiwilligen durchgeführt, ist daher grundsätzlich keine professionelle Dienstleistung.
Nähere Infos direkt bei:
• Diakon Eggert Nissen, Tel.: 519 00 80 17
• Franziska Schnoor, Bücherhalle Dehnhaide (Medienbotendienst) Tel: 040-295510

Sträkelclub
Jeden 1. und 3. Freitag im Monat
13-15 Uhr und 16-18 Uhr im Bugenhagensaal des Barmbek°Basch
Stricken und Häkeln in geselliger Runde. Alle sind herzlich willkommen - auch Anfänger*innen!
Wolle wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Die fertiggestellten Artikel gehen an soziale Einrichtungen.
Leitung: Roswitha Schindler,
Ev. Jugend Barmbek-Dulsberg – Wir sind weiter für Euch da - einfach vorbeischauen!

Der Jugendkeller hat jeden Dienstag von 18 bis 21 Uhr auf
für Konfis, Konfirmierte, Teamer*innen, Freunde und Interessierte ab 12 Jahren:
Musik, Billard, Kicker, Tischtennis, Wii, Spiele...oder auch mal Kreatives :-)
Wohldorfer Str. 33 (gegenüber der Kreuzkirche)
Wir freuen uns, wenn Ihr vorbeikommt!
Euer Jugendkellerteam
Weitere Angebote findest Du hier: Jugendkeller Regionale Jugend Barmbek-Dulsberg

Noch Plätze frei! Denktraining
Fitness für den Kopf - Ganzheitliches Gedächtnistraining
Das Ganzheitliche Gedächtnistraining beteiligt den Menschen mit Körper, Geist und Seele. Unterschiedliche Hirnleistungen werden nicht isoliert trainiert, sondern durch die Vielfalt der Übungen miteinander verbunden. Kommunikative Übungen sind selbstverständlicher Bestandteil des Trainings, ebenso Übungen zur Förderung der Fantasie und Kreativität.
Das Ganzheitliche Gedächtnistraining hat zwölf Trainingsziele formuliert und nutzt alle Ebenen, um die Teilnehmer*innen zu erreichen und ihnen optimale Lernbedingungen zu ermöglichen.
Das Training ist leicht zu erlernen und macht Spaß, es orientiert sich an den Bedürfnissen der Gruppe, findet in einem stressfreien Lernumfeld statt und ist für Teilnehmer*innen jeden Alters geeignet.
Über den Lerneffekt hinaus fördert das Training das Selbstwertgefühl einzelner, die Alltagskompetenz und das soziale Miteinander.
Wir treffen uns an jedem zweiten und vierten Montag von 15:00-16:30 Uhr.
Leitung: Helga Pramor-Thiel
Infos im Kirchenbüro.
Angebote in den Nachbargemeinden
Gemeinsam mit der Kirchengemeinde Dulsberg, der Kirchengemeinde Nord-Barmbek und der Kirchengemeinde St. Gabriel bilden wir die Kirchenregion Barmbek-Dulsberg. Wir leben und arbeiten zusammen in guter Nachbarschaft, feiern regelmäßig gemeinsame Gottesdienste und bieten Veranstaltungen an.
Unsere regionale Homepage mit Veranstaltungshinweisen finden Sie hier:
www.kirche-barmbek-dulsberg.de.
Wir sind für Sie erreichbar, persönlich, per Telefon oder per Mail.
Wenn Sie Sorgen haben oder ein Gespräch wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Unser Kirchenbüro ist zur Zeit Dienstags von 09:30 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstags von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren wir gerne einen Termin mit Ihnen.
Telefonisch oder per Mail ist das Kirchenbüro von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 13:00 Uhr, Dienstags auch von 16.30 – 18 Uhr für Sie erreichbar.
Kirchenbüro Jessica Baatz:
Wohldorfer Str. 30, 22081 Hamburg, Tel. 519 00 80 11
Email:
Pastor*innen / Diakon:
Pastor Ronald Einfeldt 299 11 04
Diakon Eggert Nissen 0176 55 22 49 77
Wir wünschen Ihnen Gottes Segen, bleiben Sie behütet.
Ihre Kirchengemeinde Alt-Barmbek
Service-Telefon Kirche und Diakonie

...für alle Fragen rund um Kirche und Diakonie in Hamburg, Hilfs- und Beratungsangebote und vieles mehr.
040/ 30 620 300
von Montags bis Freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr